Es werden die vor Ort verfügbaren drahtlosen Übertragungstechnologien (LTE, WLAN, Bluetooth) verwendet.
Fast jede Maschine (SPS) kann mit einer seriellen Schnittstelle erweitert werden. Jede Hardware mit einem RS232 Protokoll und einer seriellen Schnittstelle kann über BLE verbunden werden.
Über eine Bluetooth Low Energie (BLE) Verbindung kann die Maschine mit dem Smartphone (iPhone) / Tablet bidirektional kommunizieren.
Die Verbindung ist eine peer to peer Verbindung. Der Datenaustausch und die Software Updates können problemlos erfolgen.
Auch wenn keine Internet oder Netzwerkverbindung vorhanden ist, können Daten zwischen dem App und der Maschine ausgetauscht werden. Die Produktionsdaten werden in der App zwischengespeichert.
Das Display und die Steuerungseinheiten werden durch das Smartphone selbst ersetzt. Die beste Touch- und Gestensteuerung haben zurzeit die mobilen Apple Displays.
Datenformat ist XML / JSON, auf Wunsch gerne auch ein eigenes Datenformat.
Die Verbindung über BLE und die App ist Teil eines bestehenden Netzwerks. Über BLE können mehrere Maschinen in der Umgebung miteinander vernetzt werden.
Durch die BLE-Verbindung ist keine weitere Netzwerkverbindung notwendig. Die App beinhaltet einen Offline-Modus. Dieser wird auch bei Ausfall der Funkverbindung automatisch aktiviert.
Für die Programmierung verwenden wir C# (C-Sharp), die in der Industrie als Standardprogrammiersprache anerkannt wird und zur Microsoft .NET Welt gehört.
Durch Speicherung der Daten in einer globalen normalisierten Datenbank können neue Geschäftsmodelle leicht implementiert / angedockt werden.